Erfolgt zeitnah eine richtige Diagnose gestellt und die Gründe für die Entzündungen von Zahnarzt und Patienten angegangen, gesundet das Zahnfleisch häufig von alleine und ohne Folgen wieder. Passiert das nicht, ist es nur eine Frage der Zeit, bis die Bakterien bis unter den Zahnfleischrand vordringen, sich dort weiter ausbreiten und greifen die Oberflächen der Zahnwurzeln an. Das macht sich mit Symptomen wie Rötungen und Schwellungen des Zahnfleisches, häufig schmerzhaft und dem allseits bekannten Zahnfleischbluten bemerkbar. Zu diesem Zeitpunkt beginnt auch das Zahnfleisch sich zurückzubilden, die darunterliegenden Zahnhälse freizugeben und es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis vereinzelt Zähne ihren Halt verlieren und ausfallen. Dann sind leider nur noch Zahnimplantate oder Zahnersatz eine Option.
Wie erfolgt eine Parodontitisbehandlung (ugs. „Parodontosebehandlung“?)
Da diverse Faktoren eine Zahnfleischentzündung bedingen, auslösen oder erschweren können, lässt sich nicht pauschal ein Behandlungsansatz bestimmen. Jeder Patient muss und wird bei uns individuell beraten und behandelt.
Falls Sie o.g. Symptome, unabhängig von ihrer Schwere oder Regelmäßigkeit, bei sich festgestellt haben, dann zögern Sie bitte nicht und vereinbaren Sie umgehend einen Kontrolltermin. Zeit spielt bei der Erkennung und für die erfolgreiche Parodontitisbehandlung eine entscheidende Rolle.